Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Bike-Regionen in Deutschland – und das aus gutem Grund: Eine eindrucksvolle Berglandschaft, gut ausgebaute Wege und vielfältige Routen machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Ob mit dem Mountainbike oder E-Bike – hier findest du Fahrspaß für jedes Level. In der folgenden Übersicht stellen wir dir die schönsten Bike-Regionen im Oberallgäu vor.

Das Oberallgäu – Vielfalt auf zwei Rädern

Das Oberallgäu ist die südlichste Region Deutschlands und bekannt für ihre beeindruckenden Alpenpanoramen, saftigen Wiesen und ursprünglichen Täler. Von entspannten Touren entlang malerischer Höhenzüge bis zu anspruchsvollen Trails im Hochgebirge ist alles möglich. Hier starten viele unserer MTB- und E-MTB-Kurse und Touren – ideal, um Technik zu lernen und direkt in die Praxis umzusetzen.

Salmaser Höhe – Der Panoramatrail im Allgäuer Voralpenland

Die Salmaser Höhe liegt zwischen Immenstadt und Oberstaufen und ist ein echter Geheimtipp für Mountainbiker. Der Höhenrücken bietet eine fantastische Aussicht auf die Nagelfluhkette und den Alpsee. Die Routen führen durch Wälder, über Wiesen und bieten technisch interessante Abschnitte – perfekt für alle, die Naturgenuss und sportliche Herausforderung kombinieren möchten.

Immenstädter Horn – Kurz, steil, belohnt

Das Immenstädter Horn ist ein echtes Highlight für sportliche Biker. Die Strecke hinauf ist kurz, aber fordernd – und oben warten grandiose Ausblicke auf den Alpsee, das Konstanzer Tal und die Nagelfluhkette. Die Abfahrt über die Alpe Mittelberg oder zur Alpe Gschwenderberg bietet sowohl flowige Passagen als auch technische Abschnitte. Für erfahrene Fahrer ein Muss!

Mittagberg – Klassiker mit Bergbahn und Trailoption

Der Mittagberg bei Immenstadt ist ein beliebter Spot für Biker im Oberallgäu. Die Bergbahn erleichtert den Aufstieg – ideal für E-MTB-Touren oder Fahrtechniktrainings mit Abfahrt. Ob gemütlich über die Almen oder sportlich über schmale Pfade – der Mittag bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten mit Blick über das gesamte Allgäu.

Mountainbike-Tour über das Bärenköpfle zum Mittag – Trails & Aussichtserlebnis über Immenstadt

Diese abwechslungsreiche Mountainbike-Tour führt dich von Immenstadt hinauf zum Mittagberg – über das sagenumwobene Bärenköpfle. Ein echtes Highlight für alle, die traumhafte Ausblicke, geschichtsträchtige Orte und flowige Trails lieben. Der Mittag, rund 1450 Meter hoch, bietet bei guter Sicht beeindruckende Weitblicke bis zum Grünten, nach Memmingen und bei klarer Fernsicht sogar bis Ulm.

Der erste Anstieg führt auf Asphalt aus dem Ort hinaus bis zum Winkelwies-Hof – ab dort geht es auf Schotter weiter. Spätestens beim knackigen Anstieg Richtung Vordere Krumbachalpe wird’s sportlich: Nur geübte Biker bleiben hier durchgehend im Sattel. Die Mühe lohnt sich – an der Alpe lädt eine urige Rast mit hausgemachtem Käse und Allgäuer Panorama zum Verweilen ein.

Am Kamm zwischen Stuiben und Bärenkopf, dort wo 1760 der letzte Bär des Allgäus erlegt wurde, beginnt der schönste Abschnitt: ein fast endloser Trail, der über grasige Hänge zum Gipfelkreuz des Bärenköpfle führt – mit grandiosem Blick über das gesamte Illertal. Von dort geht es weiter Richtung Mittagberggipfel, vorbei an der Bergstation, über alte Alppfade und knackige Trails hinunter zur Oberbergalpe und Käser – bis zurück ins Tal bei Reute.

Diese Tour gehört zu den schönsten Trailrunden im Allgäu: Natur, Geschichte und sportliche Herausforderung in perfekter Kombination.

Stuiben Halbtagestour – Auf alten Wegen zum Naturerlebnis

Der Stuiben (1.749 m) ist einer der markanten Gipfel der Nagelfluhkette und liegt zwischen dem Mittagberg und dem Hochgrat. Diese Halbtagestour eignet sich ideal für konditionsstarke Mountainbiker, die eine knackige Auffahrt mit traumhafter Aussicht kombinieren möchten. Vom Tal aus führt die Route zunächst auf gut befahrbaren Wegen bergauf – vorbei an Alpwiesen, teils durch schattigen Wald, bis zur Gratregion. Oben angekommen belohnt der freie Blick über das Allgäu und hinüber nach Vorarlberg alle Mühen. Die Abfahrt erfolgt je nach Variante über technisch einfachere Trails oder über Forstwege zurück ins Tal.

Kurzinfo:

  • Start/Ziel: z. B. Immenstadt oder Gunzesried
  • Strecke: ca. 20–25 km
  • Höhenmeter: ca. 900–1.100 hm
  • Charakter: Konditionell fordernd, technisch mittel – teils Schiebe-/Tragepassagen am Grat

Ehrenschwanger Tal – Unberührt und naturbelassen

Das Ehrenschwanger Tal zwischen Immenstadt und dem Gunzesrieder Tal ist ein echter Rückzugsort für Genießer. Abseits der großen Touristenströme führen Bike-Routen entlang kleiner Flüsse, durch lichte Wälder und an traditionellen Alpbetrieben vorbei. Ideal für alle, die das ruhige Allgäu auf zwei Rädern entdecken möchten.

Rappenalptal & Rettenschwanger Tal – Urige Täler im Süden

Diese beiden Hochtäler südlich von Oberstdorf zählen zu den schönsten Tourenzielen für Naturliebhaber. Das Rappenalptal ist das südlichste Tal Deutschlands und beeindruckt mit einer wilden, alpinen Landschaft. Das benachbarte Rettenschwanger Tal ist ruhiger, aber nicht weniger reizvoll – perfekt für sportliche E-MTB-Touren oder ausgedehnte Tagestouren mit Hütteneinkehr.

Hindelang zum Zwölfer – Anspruchsvoll und aussichtsreich

Die Route von Bad Hindelang in Richtung Zwölfer ist nichts für Einsteiger, aber ein echtes Erlebnis für trainierte Biker. Die Strecke führt durch dichte Bergwälder und offene Hochlagen mit Blick auf das Ostrachtal. Der Zwölfer ist Teil des Hindelanger Klettersteigs, doch auch per Bike lässt sich die alpine Umgebung auf anspruchsvollen Forstwegen entdecken. Eine Tour für alle, die die sportliche Herausforderung suchen.

Region Oberstdorf – Alpin, abwechslungsreich, aussichtsreich

Oberstdorf ist das Zentrum für Bergsport im Allgäu und bietet zahlreiche Mountainbike-Routen rund um Fellhorn, Söllereck und Nebelhorn. Die Täler rund um Oberstdorf – wie das Oytal oder das Rappenalptal – ermöglichen abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichem Anspruch. Für geübte Biker gibt es steilere Anstiege und Trails, aber auch Einsteiger finden hier ideale Bedingungen auf gut befestigten Wegen.

Oytal – Alpentour mit Wasserfall und Einkehr

Das Oytal bei Oberstdorf ist ein landschaftliches Highlight. Der Weg führt entlang des kristallklaren Oybachs vorbei am Wasserfall zur Oytalhaus-Alpe. Die Tour eignet sich sowohl für Einsteiger mit E-Bike als auch für sportliche Mountainbiker. Zurück geht’s rasant mit dem geliehenen Roller – oder ganz entspannt auf zwei Rädern.

Grünten – Der Wächter des Allgäus

Der Grünten, oft als „Wächter des Allgäus“ bezeichnet, bietet fordernde Anstiege und lohnende Ausblicke. Rund um den 1.738 Meter hohen Berg verlaufen abwechslungsreiche MTB-Strecken durch Wälder, Almgebiete und auf Panoramawegen. Besonders beliebt: die Tour zur Grüntenhütte oder hinab Richtung Rettenberg.

Individuelle Touren auf Anfrage möglich

Du hast eigene Vorstellungen oder möchtest eine bestimmte Region erkunden, die nicht in unserem Standardangebot enthalten ist? Kein Problem – auf Anfrage stellen wir auch individuelle Touren zusammen. Egal ob mit dem E-Bike oder Mountainbike, halbtags oder ganztägig, gemütlich oder sportlich: Wir planen deine persönliche Wunschroute ganz nach deinen Anforderungen. Sprich uns einfach an!

MTB- und E-Bike-Tour zur Bärenfalle – Panorama, Trails und Rodelspaß

Die Tour zur Bärenfalle gehört zu den beliebtesten MTB- und E-Bike-Strecken im Allgäu – nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen des besonderen Ziels: der Alpsee Bergwelt mit Deutschlands längster Sommerrodelbahn. Eine erlebnisreiche Kombination aus Natur, Trailspaß und Action, die sich ideal auch für Gruppen und Firmenausflüge eignet. Auf Wunsch organisieren wir individuelle Bike & Rodel-Kombis mit Guide.

Die Route zur Bärenfalle lässt sich je nach Wunsch und Fitnesslevel gestalten – von der sportlichen Variante mit knackigen Anstiegen bis zur entspannteren E-Bike-Tour mit traumhaftem Panorama. Wer es gerne abwechslungsreich mag, kann sich auf flowige Trails freuen, die je nach Wegwahl integriert werden können. Vor allem bei klarem Wetter lohnt sich der Ausblick von der Oberen Kalle – ein echtes Highlight.

Ein kleiner Hinweis für E-Biker: Auf einigen Streckenabschnitten muss das Bike über Viehgatter gehoben werden. Wer wissen möchte, wie das sicher und rückenschonend geht, dem empfehlen wir unser E-Bike Technik Training, das sich genau solchen praktischen Situationen widmet.